Anzeigen: Druckerei von der EltzIhre
Weltkulturerbe qualmt wieder: Kunstintervention von "SpY" lässt Schornstein wieder rauchen : Völklingen im Wandel
NachrichtenVölklingenWeltkulturerbe Völklinger Hütte

Weltkulturerbe qualmt wieder: Kunstintervention von „SpY“ lässt Schornstein wieder rauchen

#Völklingen. Mit der „5. UrbanArt Biennale® 2019 Unlimited“ startet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte eine mehrfache Grenzüberschreitung. Ein Schwerpunkt der Biennale sind Arbeiten der interventionalen UrbanArt, die zeigen, dass UrbanArt mehr ist als Bilder in einem Ausstellungsraum. Zur Saisoneröffnung und der Eröffnung der „5. UrbanArt Biennale® 2019“ am Sonntag, dem 14. April 2019, lässt der bekannte spanische UrbanArt-Künstler SpY in einer pyrotechnischen Aktion noch einmal Rauch aus dem Schornstein der Völklinger Hütte steigen.

Lichtblick
Aus einem Schornstein des Weltkulturerbes Völklinger Hütte steigt am 06.04.2019 roter Qualm auf. Dies war die Generalprobe für die Saisoneröffnung und Eröffnung der 5. Urban Art Biennale am kommenden Sonntag, bei der der spanische Urban Art-Künstler SpY mittels Pyrotechnik die Völklingen Hütte noch einmal rauchen lassen wird. Foto: Oliver Dietze/WKE
Aus einem Schornstein des Weltkulturerbes Völklinger Hütte steigt am 06.04.2019 roter Qualm auf. Dies war die Generalprobe für die Saisoneröffnung und Eröffnung der 5. Urban Art Biennale am kommenden Sonntag, bei der der spanische Urban Art-Künstler SpY mittels Pyrotechnik die Völklingen Hütte noch einmal rauchen lassen wird.
Foto: Oliver Dietze/WKE

Info:
SpY ist für seine interventionale UrbanArt bekannt. In Bilbao bildete er 2015 das Wort „Crisis“, Krise, aus 50.000 2-Cent-Stücken. Die Installation war in weniger als 24 Stunden verschwunden. Auf der „5. UrbanArt Biennale® 2019 Unlimited“ des Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist er mit weiteren Installationen vertreten.

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist das erste Industriedenkmal aus der Blütezeit der Industrialisierung, das in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde.  Es ist das einzige Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung, das vollständig erhalten ist. Nach der Stilllegung der Roheisenproduktion im Jahr 1986 wurde die Völklinger Hütte 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zeigt international herausragende Ausstellungen und ist Ort für außergewöhnliche Konzerte und Festivals.

Bleiben Sie informiert!

Tragen Sie sich einfach für unser tägliches Nachrichten-Update ein und verpassen Sie nichts! Kostenlos und unverbindlich - Einfach per Mail!

Wir senden keinen Spam! Unser Newsletter kann Werbung enthalten!
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner