Anzeigen: Litzenburger MalerbetriebLichtblick
Völklinger Kulturmeile: Neues Kulturprogramm von Herbst 2013 bis Frühjahr 2014 mit bunter Mischung aus Musik, Show und Unterhaltung : Völklingen im Wandel
VeranstaltungenVölklingen

Völklinger Kulturmeile: Neues Kulturprogramm von Herbst 2013 bis Frühjahr 2014 mit bunter Mischung aus Musik, Show und Unterhaltung

Völklingen. Das Völklinger Kulturprogramm geht nach der Sommerpause in die nächste Runde. Gemeinsam mit den Partnern SHG-Kongresszentrum Völklingen und Titania Völklingen stellt die Stadtverwaltung ein neues Kulturprogramm vor.

Lichtblick
Völklinger Kulturmeile startet bald
Völklinger Kulturmeile startet bald – Foto: Stadt VK/Simply Unplugged

Neben zahlreichen altbekannten und neuen Theaterstücken des Vereins Titania im Theatersaal des Alten Bahnhofs Völklingen stehen hochkarätige Musik- und Kabarett-Veranstaltungen im Kongresszentrum der SHG-Kliniken Völklingen auf dem Terminplan. Auch das städtische Veranstaltungsmanagement ist mit drei Vorstellungen in der Kulturhalle vertreten.

Oberbürgermeister Klaus Lorig: „Ich bin froh, dass wir trotz der haushaltslosen Zeit in der Lage sind, wenigstens noch eigene vereinzelte Kulturveranstaltungen anbieten zu können. Ansonsten würde ein wichtiger Bestandteil der Völklinger Kulturlandschaft verloren gehen.“

Der Titel „Völklinger Kulturmeile“ ist nicht nur der Kampagnename, sondern stellt dabei auch die geographische Verbindung der einzelnen Kulturstätten dar. Dazu zählen die Kulturhalle, das Weltkulturerbe Völklinger Hütte mit der Gebläsehalle, das kleine Theater am Alten Bahnhof, der historische Festsaal im Alten Rathaus, die Versöhnungskirche und das Kongresszentrum der SHG-Kliniken.

In diesem Jahr erscheit die Veranstaltungsbroschüre in neuer Optik. „Wir haben uns dazu entschlossen, das Programm anstatt in Broschürenform als übersichtliches Kalendarium zu gestalten. Nun lässt sich das Programm perfekt als Übersicht an die Pinnwand hängen“, erklärt Lars Hüsslein vom städtischen Veranstaltungsmanagement. Die eigens eingerichtete Internetseite www.voelklinger-kulturmeile.de informiert tagesaktuell ebenfalls über das Veranstaltungsprogramm.

In der aktuellen Spielzeit präsentiert die Stadt Völklingen in der Kulturhalle am 13. Oktober 2013 das Kinder-Theater „Keine Angst vor Hotzenplotz“. Das Theaterstück von „Theater auf Tour“ ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet und erzählt neue und spannende Abenteuer des Räuber Hotzenplotz. Eine Woche später, am 18. Oktober 2013, geben sich zahlreiche Comedy-Stars die Klinke in die Hand. Bei „Comedy & Currywust“

handelt es sich um eine Kult-Comedy-Show mit den Comedeans Oli Materlik, Johannes Flöck, Markus Krebs und Hiernymus. Alle Stars sind bekannt aus Funk und Fernsehen, wie z.B. Nightwash, Quatsch Comedyclub, WDR Fun(k)haus. Das Besondere: In der Pause gibt’s Currywurst vom Feinsten.

Am 11. November 2013 präsentieren die Musiker von „Simply Unplugged“ ihr neustes Programm. Als „Simply Unplugged 2.0 — Guitars, Songs & Friends“

haben sie sich allesamt weiterentwickelt, neue Elemente aufgenommen und sind eigenständiger geworden. Eddie Gimmler, Peter Spang und Horst Friedrich präsentieren eine komplett neugestylte Show, ein Konzert-Highlight der Superlative.

Titania Völklingen wartet in dieser Saison wieder mit einem umfangreichen Theaterprogramm auf. In „Little Miss Hamlet“ ab Oktober 2013 wird das erfolgreiche Stück von Jürgen Reitz in die neue Spielzeit übernommen. In „Calling Elvis“ dreht sich die Geschichte um eine illustre Frauentheatergruppe und einen ambitionierten Elvis-Darsteller.

„Calling Elvis“ startet ab November 2013. Im Dezember 2013 präsentiert Titania das Stück „Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe“. Ebenso erhält der Klassiker „O je du Fröhliche“ im Dezember 2013 einen Platz im Veranstaltungsprogramm. Das neue Jahr 2014 startet im Januar mit der Musik-Revue „Hinterm Horizont geht es (heiter) weiter“. Hierbei nehmen die Besucher als Zuschauer teil an den Sitzungen der Selbsthilfegruppe der von der Erwerbslosigkeit ihrer Ehemänner bedrohten Ehefrauen. Ab März 2014 geht’s mit der Verwechslungskomödie der besonderen Art „Pension Schöller“ in die nächste Runde. Zu guter letzt wird das Drama „Die Zofen“ von Jean Genet gespielt. In „Die Zofen“ geht es um drei Frauen im Strudel ihrer Wünsche, Leidenschaften und Obsessionen“. Das Stück startet ab Mai 2014.

Das Kongresszentrum der SHG-Kliniken Völklingen wartet am 13. September 2013 mit dem Konzert „Hommage à Gershwin“ auf. Esther Lorenz und Thomas Bergler präsentieren ein Programm, das die vielen Seiten Gershwins zeigt. Evergreens und Melodien sind zu hören, die durch Fred Astaire und Ginger Rogers tanzbar wurden.

Mit „Perlen der Klaviermusik“ spielt Anny Hwang am 22. November 2013 die Gipfelwerke von Wolfgang Amadeus Mozart, Johannes Brahms und Frédéric Chopin. Anny Hwang ist mehrfach ausgezeichnete und internationale Preisträgerin. Am 22. Februar 2014 ist das Homburger Frauenkabarett mit „Die Bedenken sind frei“ zu Gast im großen Saal des Kongresszentrums.

Für Ihr mittlerweile zwölftes Programm haben die Kabarettistinnen die Ideen einfach aus dem wahren Leben genommen.

Die Broschüre „Völklinger Kulturmeile“ ist bei der Stadt Völklingen im Alten Rathaus, im Neuen Rathaus sowie bei der Tourist-Information (Poststraße 1, Völklingen) erhältlich. Eintrittskarten zu den Veranstaltungen können bei der Tourist-Information Völklingen, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter www.voelklinger-kulturmeile.de erworben werden.

Informationen zum Programm und dem Ticketverkauf unter Telefon (06898) 13-2800 oder www.voelklinger-kulturmeile.de bzw. www.facebook.de/kulturmeile.

(PM Stadt VK)

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner