Anzeigen: IhreRollladen-Schiestel
UrbanArt im März: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte bietet Führungen zu den UrbanArt-Installationen : Völklingen im Wandel
NachrichtenVeranstaltungenWeltkulturerbe Völklinger Hütte

UrbanArt im März: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte bietet Führungen zu den UrbanArt-Installationen

#Völklingen. Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist ein international bedeutendes Zentrum der UrbanArt. Alle zwei Jahre zeigt die „UrbanArt Biennale®“ des Weltkulturerbes Völklinger Hütte die neuesten Entwicklungen und Positionen dieser Kunst des 21. Jahrhunderts. Im Rahmen der vergangenen „UrbanArt Biennalen®“ haben zahlreiche internationale UrbanArt-Künstler vor Ort ortsfeste Installationen speziell für ‚ihren‘ Ort in der Völklinger Hütte geschaffen. 50 UrbanArt-Werke von mehr als 30 Künstlern sind auf dem UrbanArt-Parcours des Weltkulturerbes Völklinger Hütte zu sehen. An jedem Sonntag im März 2018 bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte Führungen zu diesen UrbanArt-Installationen. Die UrbanArt-Expeditionen beginnen am Sonntag, dem 4., 11., 18. und 25. März 2018 jeweils um 14 Uhr. Sie sind im normalen Eintritt in das Weltkulturerbe Völklinger Hütte enthalten.

Zu dem UrbanArt-Parcours im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zählt der Zyklus des französischen Künstlers Levalet, der mit seinen Arbeiten den Menschen, die einst in der Völklinger Hütte gearbeitet haben, eine Hommage erweist. Weiterhin zu sehen ist auch die größte Arbeit der „4. UrbanArt Biennale® 2017“ – die Installation von Thomas Canto im 30 Meter hohen Treppenhaus des Kohleturms. Zu den Künstlern des UrbanArt-Parcours im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zählen Jef Aérosol, Hendrik Beikirch, M. Chat, MonkeyBird, OX, Tanc, Tarek Benaoum, Vhils, YZ oder die Künstler des Kollektivs „Les Francs Colleurs“.

Levalet: Plan Social, 2017 Tusche und Acryl auf Papier, 190 x 160 cm Ort: Kohleturm Copyright: Weltkulturerbe Völklinger Hütte/Karl Heinrich Veith
Levalet: Plan Social, 2017
Tusche und Acryl auf Papier, 190 x 160 cm
Ort: Kohleturm
Copyright: Weltkulturerbe Völklinger Hütte/Karl Heinrich Veith

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist das erste Industriedenkmal aus der Blütezeit der Industrialisierung, das in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde.  Es ist das einzige Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung, das vollständig erhalten ist. Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zeigt international herausragende Ausstellungen und ist Ort für außergewöhnliche Konzerte und Festivals. PM WKE

Bleiben Sie informiert!

Tragen Sie sich einfach für unser tägliches Nachrichten-Update ein und verpassen Sie nichts! Kostenlos und unverbindlich - Einfach per Mail!

Wir senden keinen Spam! Unser Newsletter kann Werbung enthalten!
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner