Supermond gefolgt von der „Sternschnuppennacht“
#Saarland. Nach dem vielen Regen am Sonntag war die Nacht relativ klar. So konnte das Team der Wetterstation – Saar auch den Supermond beobachten und im Bild festhalten.

Vom so genannten Supermond (Perigäum) spricht man wenn der Mond der Erde in seiner elliptischen Umlaufbahn am nächsten kommt. Dann ist er auf der Erde besonders groß und besonders hell zu sehen. Die Entfernung zwischen Mond und Erde schwankt ungefähr zwischen 357.000 und 406.000 Kilometern. In der Nacht auf Montag erschien der Mond 16 Prozent größer als sonst und 30 Prozent heller.
Ein weiteres Himmelsschauspiel lässt sich in den nächsten Nächten verfolgen. Die Perseiden oder auch Laurentiustränen genannt, sind ein jährlich in der ersten Augusthälfte wiederkehrender Meteorstrom, der in den Tagen um den 12. August ein deutliches Maximum an Sternschnuppen aufweist (Sternschnuppennacht).
Schon viele Jahre verbringt das Team der Wetterstation-Saar die Nacht auf der Sternwarte Peterberg von wo aus man dieses Schauspiel bestens verfolgen kann. Der Verein der Amateurastronomen des Saarlandes e.V. zeigt sich immer wieder sehr gastfreundlich und neben Getränken gibt es natürlich auch tolles Fachpersonal welches einem mit Rat und Tat zur Seite steht. Ein Besuch lohnt sich.
Im Anhang finden Sie Fotos vom Supermond (aufgenommen in Nalbach am 11.08.2014) und von der Sternschnuppen-Nacht (aufgenommen am 12.08.2013, auf dem Peterberg an der dortigen Sternwarte). Alle Fotos dürfen Sie natürlich unter der Namensnennung „Wetterstation – Saar“ frei verwenden. (PM Wetterstation Saar – Eder)