Stadt Völklingen geht gegen Wildschweinplage vor – Maßnahmen zur Reduzierung des Bestands in Wohngebieten
Die Stadt Völklingen ergreift gezielte Maßnahmen, um der zunehmenden Wildschweinplage in den Wohngebieten entgegenzuwirken. In den vergangenen Wochen wurden auf städtischen Grundstücken Hecken zurückgeschnitten und teilweise gerodet, um den Tieren ihre Rückzugsmöglichkeiten innerhalb der Wohnsiedlungen zu nehmen. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Wildschweine schrittweise zurück in den Wald zu drängen und so die Gefahr für Fußgängerinnen und Fußgänger zu minimieren.
Mit diesem Vorgehen setzt die Stadtverwaltung ein klares Zeichen und geht mit gutem Beispiel voran. Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer unbebauter Flächen in Wohngebieten werden gebeten, im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, Rodungen und Rückschnittarbeiten durchzuführen oder zu beauftragen, um die Ausbreitung der Wildschweine weiter einzudämmen.
Bei Grundstücken, von denen eine Gefahr für den öffentlichen Verkehrsraum ausgeht, wird die Ortspolizeibehörde die betroffenen Eigentümerinnen und Eigentümer schriftlich informieren und zu entsprechenden Maßnahmen auffordern.
Die Stadt Völklingen appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, sich an diesen Maßnahmen zu beteiligen und damit zur Sicherheit im Stadtgebiet beizutragen.