Öffentliche Führungen im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Tag des offenen Denkmals: Sonntag, 13. September 2020 | Eintritt frei
#Völklingen. Am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, den 13. September 2020, bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu jeder vollen Stunde von 11 bis 17 Uhr Führungen zur Industriekultur. Für die französischen Gäste gibt es eine Führung in französischer Sprache. Neben dem reinen Denkmal startet um 14 Uhr auch eine Führung zur Ausstellung „Afrika – Im Blick der Fotografen“. An dem Schwerpunkt „Denkmale digital entdecken“ beteiligt sich das Weltkulturerbe Völklinger Hütte mit seinem YouTube-Kanal industrial-culture.tv. Der Eintritt in das Weltkulturerbe Völklinger Hütte und die öffentlichen Führungen sind am 13. September 2020 kostenfrei.
Um 12 und 14 Uhr starten spezielle Führungen für Kinder. Ein Besucherbegleiter oder eine Besucherbegleiterin erklären kindgerecht die Abläufe im ehemaligen Eisenwerk und was es hieß, in der Völklinger Hütte zu arbeiten. Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist das erste Industriedenkmal aus der Blütezeit der Industrialisierung, das in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Es ist das einzige Eisenwerk aus dieser Zeit, das vollständig erhalten ist.
Die Führungen sind auf 30 Personen begrenzt, eine Anmeldung unter visit@voelklinger-huette.org oder 06898-9100 100 ist empfohlen. Aufgrund der Covid-19-Regeln werden die TeilnemerInnen der Führungen gebeten, das Formular zur Kontaktnachverfolgung auszufüllen.
In Zeiten von Corona setzt der „Tag des offenen Denkmals“ einen Schwerpunkt unter dem Motto „Denkmale digital entdecken“. Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte beteiligt sich daran mit seinem YouTube-Kanal www.industrial-culture.tv. Zu sehen sind sieben Filme zur Industriekultur, die das Weltkulturerbe Völklinger Hütte aus der Sicht von jungen Menschen und speziell für Jugendliche produziert hat. Themen sind die „UrbanArt Biennale®“ des Weltkulturerbes Völklinger Hütte, die Transformation des Wasserhochbehälters in einen Besucherort oder die Entwicklung der Industriekultur von der Industriellen Revolution am Ende des 18. Jahrhunderts bis heute. Dieses Projekt „Internetbasierte Jugendakademie Europa und die Industriekultur“ des Weltkulturerbes Völklinger Hütte wird durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.
Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Führungen am Tag des offenen Denkmals
Sonntag, 13. September 2020
Eintritt frei
11 Uhr:
Führung: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
12 Uhr:
Führung für Kinder: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
13 Uhr:
Führung: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr:
Führung für Kinder: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Führung: „Afrika – Im Blick der Fotografen“
15 Uhr:
Führung: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15.30 Uhr:
Führung in französischer Sprache: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
16 Uhr:
Führung: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
17 Uhr:
Führung: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte