Anzeigen: IhreRollladen-Schiestel
Veranstaltungskalender : Völklingen im Wandel

Veranstaltungskalender

Veranstaltungen im August 2024

  • 3. August 2024 (1 Veranstaltung)
    Wandern mit Bambach: "In den grünen Norden"

    Kategorie: Informationsveranstaltungen Wandern mit Bambach: "In den grünen Norden"


    3. August 2024

    Bei dieser Wanderung sind wir im erstaunlich grünen Norden Völklingens unterwegs. Wer das Waldgebiet nördlich der Industriestadt bei einer (ent)spannenden Tour erleben möchte ist hier genau richtig.

    Beobachtet von den sanften Augen einiger Rehe beginnen wir unsere Tour unten am Wildfreigehege. Am oberen Ende angekommen geht es zuerst durch den Wald abwärts. Ein wenig später windet sich ein schmaler Pfad zwischen den Bäumen hindurch und bringt uns auf die andere Talseite. Nach einem sanften Anstieg gehen wir auf breiten Wegen ohne erwähnenswerte Höhenunterschiede an Windrädern vorbei, entdecken einen kleinen, murmelnden Bach (witterungsabhängig) und folgen seinem Lauf abwärts. Bald verlassen wir unseren munteren Begleiter und wandern abwechselnd über schmale Pfade und breite Wege. Entlang eines weiteren Waldbachs geht es zwischen hohen Kiefern hindurch zu einer Schutzhütte (4,2 km). Hier verweilen wir ein wenig. Nach der Pause steigen wir über Wiesen sachte aufwärts und genießen die weiten Blicke in die landwirtschaftlich geprägte Umgebung. Bald sind wir aber wieder im Wald unterwegs. Die letzten Schritte bringen uns zurück zum Ausgangspunkt unserer Wanderung „im grünen Norden Völklingens“.

    Mit etwas Glück hat die Gastronomie am Wildpark geöffnet und wir können dort den vorangegangenen Kalorien- und Flüssigkeitsverlust ausgleichen.

    EWS-Wanderschlüssel*: 108 A ?

    Erforderliche Kondition*: gering / mäßig / gut / sehr gut / hervorragend

    Reine Gehzeit: ca. 3:30 h Stunden

    Strecke: 9,2 km

    Höhenmeter: 170 hm jeweils im An- und Abstieg

    Startpunkt: Parkplatz am Wildpark, Am Wildpark, 66333 Völklingen

    Hinweise: keine Einkehrmöglichkeit unterwegs / an ausreichend Flüssigkeiten und bei Bedarf an Rucksackproviant denken / gut eingelaufenes Schuhwerk empfohlen / schmale, verwurzelte Pfade wechseln sich mit breiten Waldwegen ab / eine kurze Querwaldein-Passage

    Wanderführer: Martin Bambach

    Teilnahmegebühr: 5,-€ (bar am Tag der Veranstaltung, bitte “passend” beim Wanderführer bezahlen)

    __________________________

    Anmeldung:

    Die erforderliche Anmeldung ist verbindlich und ausschließlich per

    möglich. Rückfragen bitte nur telefonisch an die Tourist-Info (06898 / 13-2800) .
    Die Teilnahmegebühr beträgt 5,-€ je Person (Schüler und Studierende mit gültigem Ausweis sind frei) und ist beim Wanderführer am Tag der Veranstaltung bar zu entrichten.

    Die Veranstaltung ist auf 25 Teilnehmer begrenzt.

    Ihre Anmeldung können Sie aus wichtigen Gründen bis zwei Werktage vor dem Veranstaltungstermin kostenfrei stornieren. Sollten Sie nicht an der Wanderung teilnehmen oder ihre Abmeldung nicht rechtzeitig übermittelt haben, sind wir berechtigt, die Zahlung der Teilnahmegebühr zu verlangen.

  • 15. August 2024 (1 Veranstaltung)
    Zeugnisse des Bergbaus im Regionalverband - Ein Rundgang durch Völklingen-Luisenthal

    Kategorie: Informationsveranstaltungen Zeugnisse des Bergbaus im Regionalverband - Ein Rundgang durch Völklingen-Luisenthal


    15. August 2024

    Wir sind auf der Spur der in 2005 geschlossenen Grube Luisenthal, die beim schweren Unglück 1962 traurige Bekanntheit erlangte. Auf unserer etwa 4 km langen Tour durch saarländische Bergbaugeschichte sehen wir die Reste des Kohlehafens, den Veltheimstollen und erspüren, was die Zeit aus dem einstigen Grubengelände gemacht hat. Unterwegs erfahren wir unter anderem, warum hier nur beinahe Eisenbahngeschichte geschrieben wurde, was ein chinesischer Prinz in Luisenthal machte, wo die Ursprünge des Bergbaus liegen und wie die Zukunft des Grubengeländes einmal aussehen könnte.

    ca. 02:30 Std., Wanderführer: Markus Kumpf, Dipl- Geogr., Dipl- Geogr.

    10,— € (erm. 7,— €) , GoG-Mitglieder frei - keine Anmeldung erforderlich

    Treffpunkt: VK-Luisenthal, Bushaltestelle vor dem Bahnhof


Sie möchten eine Veranstaltung eintragen?

Bitte melden Sie Ihren Veranstaltungstermin mit dem hier verlinkten Formular.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner