Anzeigen: Rollladen-SchiestelLitzenburger Malerbetrieb
Veranstaltungskalender : Völklingen im Wandel

Veranstaltungskalender

Events der Woche

  • 11. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 12. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 13. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 14. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 15. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 16. Februar 2019 (3 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
    Kappensitzung der Braddler

    Kategorie: Karneval Kappensitzung der Braddler


    16. Februar 2019

    Ort: Dorfgemeinschaftshaus Geislautern
    Datum: 16.02.2019
    Ab Uhr: 20:11
    Kategorie: Fastnacht
    Veranstalter: Geislauterner Karnevalsgesellschaft "Die Braddler"
    Dorfgemeinschaftshaus Geislautern
    Schloßstraße 21a
    Völklingen, 66333
  • 17. Februar 2019 (3 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
    Seniorennachmittag der Beele's

    Kategorie: Karneval Seniorennachmittag der Beele's


    17. Februar 2019

    Seniorenfaasend der LKG Die Beele´s

    Sonntag 17.02. 14 Uhr Warndthalle Ludweiler

     

    Bei ihrer Seniorenfaasend präsentieren die Beele´s ein buntes Programm zum singen, tanzen und lachen. Sie gewähren uns einen Einblick in das Programm ihrer großen Prunksitzung.

    Ein Nachmittag ohne Sorgen in der närrisch geschmückten Narrhalla in Ludweiler, lädt zum verweilen ein.

     

    Einlass 14 Uhr; Beginn 15 Uhr.

    Eintrittskarten 5€ (inkl. 1x Tasse Kaffee und 1x Berliner)

    Vorverkauf:

    Agostini Schuhe Völklingen und Ludweiler Tabak und Tipp-Treff Baschab Ludweiler

    Ort: Warndthalle, Ludweiler
    Datum: 17.02.2019
    Ab Uhr: 15:11
    Kategorie: Fastnacht
    Veranstalter: Ludweiler Karnevalsgesellschaft die Beele's 1927 e.V.
    Warndthalle
    Hohlstraße
    Völklingen, 66333

Sie möchten eine Veranstaltung eintragen?

Bitte melden Sie Ihren Veranstaltungstermin mit dem hier verlinkten Formular.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner