Anzeigen: Rollladen-SchiestelLitzenburger Malerbetrieb
Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm im Weltkulturerbe Völklinger Hütte : Völklingen im Wandel
NachrichtenVeranstaltungenWeltkulturerbe Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

#Völklingen. Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte verbindet Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur auf einmalige Weise. In den Sommerferien bietet das Weltkulturerbe zahlreiche öffentliche Führungen, die die gesamte Bandbreite des ehemaligen Eisenwerks offenbaren, das heute zugleich Monument der Industrialisierung und des Anthropozäns, Schauplatz für internationale Ausstellungen, Festivals und Konzerte sowie auch ein Ort der Natur ist.
Unsere Guides erklären die Arbeitsabläufe im ehemaligen Eisenwerk, ehemalige Hüttenarbeiter erzählen aus ihrem Arbeitsleben, es gibt einen Klangspaziergang, eine Themenführung zur Rolle der Frauen und eine Zeitreise durch die verschiedenen Epochen der Hütte vom späten 19. Jahrhundert bis heute. Geführte Expeditionen leiten die Besucher:innen in die Garten-Wildnis des Paradieses auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei, zur Kunst von Julian Rosefeldt und zu Jens Harders Comic-Geschichte unseres Planeten sowie zu den Kunstwerken der Urban Art und der SaarART. Auch das dunkle Kapitel der Zwangsarbeiter:innen wird mit Christian Boltanski nicht ausgespart. Donnerstags bietet die Kunstschule Kassiopeia als Partner des Weltkulturerbes verschiedene Workshops für Kinder, an den Dienstagen und Freitagen der Sommerferien starten zudem spezielle Hüttenexpeditionen für Kinder. Komplettiert wird das Ferien-Programm durch Spezial-Führungen in Saarländisch oder über den Sinterrundkühler, auch ein Foto-Walk für Hobby-Fotografen steht auf dem Ferienprogramm. Die exklusive Abendöffnung der gefeierten neuen Filminstallation EUPHORIA am 24. August bietet unseren Besucher:innen schließlich die Gelegenheit, das Gesamtkunstwerk von Julian Rosefeldt jenseits der regulären Öffnungszeiten zu genießen. Für jeden Geschmack dürfte also etwas dabei sein im Sommer der Völklinger Hütte!

Alle Infos zum Sommerferien-Programm finden sich auf www.voelklinger-huette.org

 

Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Führungen in den Sommerferien 2023

Samstag, 22. Juli
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
13 Uhr: Weltkulturerbe Spezial – Expedition über den Sinterrundkühler
(nur für bewegliche Menschen geeignet, festes Schuhwerk erforderlich)
15 Uhr: JULIAN ROSEFELDT. WHEN WE ARE GONE

Sonntag, 23. Juli
11.30 Uhr: JULIAN ROSEFELDT. WHEN WE ARE GONE
12 Uhr: Weltkulturerbe Spezial – Expedition über den Sinterrundkühler
(nur für bewegliche Menschen geeignet, festes Schuhwerk erforderlich)
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Montag, 24. Juli
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Bienenführung

Dienstag, 25. Juli
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Mittwoch, 26. Juli
11 Uhr: Hüttenarbeiter erzählen aus ihrem Arbeitsleben
12 Uhr: Führung in französischer Sprache – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Donnerstag, 27. Juli
10 bis 13 Uhr: Workshop der Kunstschule Kassiopeia – Zauberhaftes Sonnenshirt, ab 1. Klasse
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: JENS HARDER. THE STORY OF PLANET A

Freitag, 28. Juli
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Erzengel und Kranführerin – Frauen in der Völklinger Hütte

Samstag, 29. Juli
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: JULIAN ROSEFELDT. WHEN WE ARE GONE

Sonntag, 30. Juli
11.30 Uhr: JULIAN ROSEFELDT. WHEN WE ARE GONE
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Montag, 31. Juli
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Bienenführung

Dienstag, 1. August
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15.30 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Eintritt frei

Mittwoch, 2. August
14 Uhr: Klangspaziergang – Die Geräusche der Völklinger Hütte

Donnerstag, 3. August
10 bis 13 Uhr: Workshop der Kunstschule Kassiopeia – Farben von Rost: Malen an der Staffelei, ab 3. Klasse
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Die Installationen von Christian Boltanski

Freitag, 4. August
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Weltkulturerbe Spezial: Foto-Walk mit dem Profi-Fotografen Andrew Wakeford, Tickets über www.voelklinger-huette.org

Samstag, 5. August
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: JULIAN ROSEFELDT. WHEN WE ARE GONE

Sonntag, 6. August
11.30 Uhr: JULIAN ROSEFELDT. WHEN WE ARE GONE
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Montag, 7. August
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Bienenführung

Dienstag, 8. August
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Mittwoch, 9. August
14 Uhr: Weltkulturerbe Spezial – Expedition über den Sinterrundkühler
(nur für bewegliche Menschen geeignet, festes Schuhwerk erforderlich)

Donnerstag, 10. August
10 bis 13 Uhr: Kunstschule Kassiopeia – Video-Workshop, ab 2. Klasse
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Die Werke der SaarART in der Völklinger Hütte

Freitag 11. August
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Das Paradies

Samstag, 12. August
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: JULIAN ROSEFELDT. WHEN WE ARE GONE

Sonntag, 13. August
11.30 Uhr: JULIAN ROSEFELDT. WHEN WE ARE GONE
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Montag, 14. August
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Erzengel und Kranführerin – Frauen in der Völklinger Hütte
15 Uhr: Bienenführung

Dienstag, 15. August
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Mittwoch, 16. August
12 Uhr: Führung in französischer Sprache – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Zeitreise von 1873 bis 2023 – Spaziergang durch die Epochen der Völklinger Hütte

Donnerstag, 17. August
10 bis 13 Uhr: Kunstschule Kassiopeia – Der Schatz in der Hütte, ab 1. Klasse
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Die Installationen von Christian Boltanski

Freitag 18. August
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Weltkulturerbe Spezial: Führung in saarländischer Mundart: UFF DE HITT

Samstag, 19. August
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Klangspaziergang – Die Geräusche der Völklinger Hütte
15 Uhr: JULIAN ROSEFELDT. WHEN WE ARE GONE

Sonntag, 20. August
11.30 Uhr: JULIAN ROSEFELDT. WHEN WE ARE GONE
14.30 Uhr: Weltkulturerbe Spezial: Führung in Gebärdensprache
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Montag, 21. August
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Das Paradies
15 Uhr: Bienenführung

Dienstag, 22. August
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Mittwoch, 23. August
12 Uhr: Führung in französischer Sprache – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Zeitreise von 1873 bis 2023 – Spaziergang durch die Epochen der Völklinger Hütte

Donnerstag, 24. August
10 bis 13 Uhr: Kunstschule Kassiopeia – Bienenretter unterwegs, ab 1. Klasse
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
19.30 Uhr: Abendöffnung – Julian Rosefeldt: EUPHORIA, Tickets über www.voelklinger-huette.org

Freitag, 25. August
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14.30 Uhr: Urban Art in der Völklinger Hütte
16.30 Uhr: JULIAN ROSEFELDT: WHEN WE ARE GONE

Samstag, 26. August
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: JULIAN ROSEFELDT. WHEN WE ARE GONE

Sonntag, 27. August
Erster Ausstellungstag: Rémy Markowitsch. WE ALL (Except the Others)
11.30 Uhr: JULIAN ROSEFELDT. WHEN WE ARE GONE
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Montag, 28. August
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Bienenführung

Dienstag, 29. August
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Mittwoch, 30. August
11 Uhr: Hüttenarbeiter erzählen aus ihrem Arbeitsleben
12 Uhr: Führung in französischer Sprache – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Donnerstag, 31. August
10 bis 13 Uhr: Kunstschule Kassiopeia – Rauchende Schornsteine, ab 1. Klasse
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: JULIAN ROSEFELDT. WHEN WE ARE GONE

Freitag, 1. September
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: JULIAN ROSEFELDT. WHEN WE ARE GONE

Samstag, 2. September
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: JULIAN ROSEFELDT. WHEN WE ARE GONE

Sonntag, 3. September
11.30 Uhr: JULIAN ROSEFELDT. WHEN WE ARE GONE (letzter Ausstellungstag)
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Anmeldung zu den Workshops von Kassiopeia über brief@jks-kassiopeia.de oder 06898/26206

Teilnahme öffentliche Führung: 3 Euro pro Person plus normaler Eintritt

Alle Infos unter www.voelklinger-huette.org
Besucherservice des Weltkulturerbes Völklinger Hütte: 06898-9100 100 oder visit@voelklinger-huette.org

Bleiben Sie informiert!

Tragen Sie sich einfach für unser tägliches Nachrichten-Update ein und verpassen Sie nichts! Kostenlos und unverbindlich - Einfach per Mail!

Wir senden keinen Spam! Unser Newsletter kann Werbung enthalten!
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner