Großer Besucherzuspruch bei Saisoneröffnung des Weltkulturerbes Völklinger Hütte
#Völklingen. 2.750 Besucher sind am Sonntag, dem 20. März 2016, mit dem Weltkulturerbe Völklinger Hütte in die neue Saison 2016 gestartet. Das ScienceCenter Ferrodrom® wurde nach der Winterpause neu eröffnet und ist ab jetzt wieder für Kinder und Erwachsene geöffnet. Höhepunkt der Saisoneröffnung war die Science-Show der „Physikanten“.

„Wir sind sehr zufrieden, dass wir weiterhin einen derart großen Besucherzuspruch aus der Großregion Saarland-Lothringen-Luxemburg und darüber hinaus verzeichnen. Besonders freut uns, dass viele Familien mit Kindern gestern den Weg in das Weltkulturerbe Völklinger Hütte gefunden haben“, sagt Meinrad Maria Grewenig, Generaldirektor des Weltkulturerbes Völklinger Hütte.
Neben 7.000 Metern Besucherwegen, dem UNESCO BesucherZentrum, dem Landschaftsgarten „Das Paradies“ und dem ScienceCenter Ferrodrom® zeigt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte bis Montag, den 16. Mai 2016, die Großausstellung „Schädel – Ikone. Mythos. Kult.“. Die Arbeiten des UrbanArt-Fotografen Nils Müller zur Adrenalin getränkten Atmosphäre des ‚Trainwriting‘ sind noch bis Sonntag, den 3. April 2016, in der Möllerhalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte zu sehen.
Mit den Fotografien des berühmten Magnum-Fotografen Steve McCurry und der Ausstellung „Steve McCurry. Buddhismus – Fotografien 1985 bis 2013“ startet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte am Sonntag, dem 1. Mai 2016, das zentrale Ausstellungsthema des Jahres 2016, Buddha/Buddhismus. Am Samstag, dem 25. Juni 2016, eröffnet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte die Ausstellung „Buddha“ mit 220 Meisterwerken buddhistischer Kunst aus 2.000 Jahren.
„Mit dem Weltkulturerbe haben wir etwas ganz Besonderes, und deshalb ist es auch richtig, Geld in weitere Verbesserungen zu stecken. Die Sanierung der Trockengasreinigungen sehe ich als Meilenstein. Es ist aber auch wichtig, dass Leben auf das Gelände kommt. Das macht man am besten mit einem Jahresprogramm, das unterschiedliche Zielgruppen und Generationen anspricht. Mit der Planung für 2016 scheint mir das gelungen“, sagt Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger.
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist weltweit das einzige Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung, das vollständig erhalten ist. Nach der Stilllegung der Roheisenproduktion im Jahr 1986 wurde die Völklinger Hütte 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zeigt international herausragende Ausstellungen und ist Ort für außergewöhnliche Konzerte und Festivals.