Fußball kann grausam sein: FCS und Röchling verspielen trotz Dominanz den Sieg
#Völklingen/#Dillingen/#Saarbrücken. Gestern zeigte sich auf zwei Arten, wie grausam doch der Fußballgott sein kann. Zum einen in Völklingen, wo der 1. FC Saarbrücken gnadenlos für seine schlechte Chancenverwertung bestraft wurde. Und da war noch der SV Röchling Völklingen, der in Dillingen gegen die Überraschungsmannschaft aus Diefflen eine 3:0-Führung in letzter Minute verschenkte.
Dominant und doch nur einen Punkt mitgenommen….
…, dieses Gefühl haben am Samstag beide im Hermann-Neuberger-Stadion Völklingen beheimateten Teams kennengelernt.
Um 14 Uhr wurde im aktuellen Ausweichquartier des 1. FC Saarbrücken die Regionalligapartie gegen FK Pirmasens angepfiffen. Gleich wurde deutlich, dass der 1. FCS den Sieg nicht nur wollte, sondern mit drückender Überlegenheit sogar erzwingen wollte. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt! So auch gestern in Völklingen!
Saarbrückens Trainer Dirk Lottner schickte sein Team in der gleichen Startformation auf den Platz wie auch in Hoffenheim. Die Blau-Schwarzen zeigten sich direkt angriffslustig, es war nicht lange gespielt als der Ball das erste Mal gefährlich vor dem Tor der Gäste auftauchte: Peter Chrappan eröffnete stark auf Marwin Studtrucker. Der mit Platz und der nötigen Übersicht. Querpass auf Behrens, doch der Angreifer schob die Kugel vorbei. Nur kurz später schickte Studtrucker Patrick Schmidt in die Gasse. Der gestern starke FKP-Torwart Daniel Kläs klärte in letzter Not zur Ecke.

Als spiele Saarbrücken alleine
Die Zuschauer werden das Gefühl nicht los, dass der Ball jedem Moment im Pirmasenser Netz zappeln müsse: Alexandre Mendy versprang der Ball zunächst auf der rechten Seite, doch Mendy setzte nach und schaffte es den Ball gegen Salif Cisse wieder zu gewinnen. Seine flache Hereingabe an den zweiten Pfosten konnte Geburtstagskind Patrick Schmidt aber nicht verwerten.
Die langen Abwehrspieler aus Pirmasens stöhnen unter dem Druck, den der 1. FC Saarbrücken die ersten 44 Minuten ausübt. Doch als wäre der Spielball verflucht, hatte er entweder nicht die richtige Flugbahn oder ein Pirmasenser war irgendwie entscheidend dazwischen: Wieder ist es Mendy, der mit Volldampf nach innen zieht, schießt… aber abgefälscht – die Kugel landet hinter dem Tor. Wenig später werden erst Behrens, dann Schmidt im letzten Moment entscheidend gestört. Nach einem ersten Torschuss der Gäste, kein Problem für David Salfeld, scheitert Manuel Zeitz aus 16 Metern nur die Latte.
Chancen im Minutentakt
Saarbrücken wurde vom Fußballgott bestraft: Für die schlechte Chancenverwertung in den vorherigen 44 Spielminuten.
In Dillingen beginnt das Spiel mit Fourore
Völklingen dominiert in Dillingen
Bis zur Pause änderte sich nichts am Spiel, Röchling agierte souverän im Stile einer absoluten Spitzenmannschaft, Diefflen hingegen fand kaum statt. Für die Leistung der 1. Halbzeit gibt es nur eine passende Umschreibung: Bärenstark, was die Völklinger hier ablieferten!
Im Hermann-Neuberger-Stadion beginnt die Aufholjagd
Nach der Pause zeigte sich die Elf vom 1. FCS wenig beeindruckt vom Gegentor und setzte seine Marschrichtung fort. Gästetorwart Kläs, der in der ersten Halbzeit zwei Mal zu Boden ging und in der Halbzeit über Symptome einer Gehirnerschütterung plagte, schaffte es trotz Beschwerden weiter stark zu spielen.


In der 79. Minute war der Bann gebrochen! Von der rechten Außenbahn segelte der Ball nach innen. Im Nachsetzten glückte Behrens das 1:1 – Das Spiel schien wieder offen! Doch kaum war das Spiel wieder gepfiffen ging es für den FCS in Unterzahl weiter: Chrappan musste einen Angriff des FKP unterbinden. Als letzter Mann verhinderte er eine klare Torchance und wurde von Schiedsrichter Luca Schlosser mit Rot vom Platz geschickt. Es war der letzte Aufreger einer temporeichen Begegnung vor 2789 Zuschauern.

In der Pressekonferenz sind sich alle Einig
„Jeder der heute im Stadion war hat gesehen, Fußball ist nicht immer gerecht. Klar haben wir das Gefühl, zwei Punkte verloren zu haben. Man kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Wir haben es heute nicht geschafft, das Ding über die Linie zu drücken. Ein Gegentreffer kann immer mal passieren. Wir sind immer wieder angerannt und sind froh, zumindest einen Punkt gesichert zu haben“, so Lottner, der den Gästen fair zum Punktgewinn gratulierte.
In Dillingen beginnt die zweite Halbzeit
Die zweite Halbzeit begann fast wie die Erste: Es waren gerade drei Minuten gespielt, als sich Marcel Linn auf der linken Angriffsseite freispielte, sein Pass von der Grundlinie zurück an den 5-Meter-Raum, dort stand Nico Zimmermann goldrichtig und erzielte das 3:0 für den SV Röchling. Nicht wenige der 550 Zuschauer im Parkstadion dachten, das war’s, das Spiel ist entschieden. Doch Fußball wäre nicht so beliebt, wenn es keine Überraschungen gäbe!
Wie aus dem Nichts fiel nämlich in der 63. Spielminute einem Freistoß von halblinks per Kopf das 1:3 durch Fabian Poss. Danach wechselte Günter Erhardt verletzungsbedingt Dominic Altmeier aus. Für ihn kam Felix Dausend, der wenige Sekunden später die Entscheidung denkbar knapp verpasste.
Das Spiel kippt – die Gastgeber sind da!
In der 79. Spielminute entschied der Schiedsrichter auf Foulelfmeter für den Gastgeber: Dominic Selvaggio ließ Phillippe Stelletta im Völklinger Tor keine Chance und es stand 2:3! Die letzten 10 Minuten wurden zur Zitterpartie für den Anhang der Gäste! In der 87.Minute rettete Stelletta im Eins gegen Eins Duell großartig die Führung gegen Chris Haase, doch dann kam die Szene, die das Spiel aus Völklinger Sicht auf den Kopf stellte:
Es läuft die 93. Minute im Dillinger Parkstadion im Derby zwischen Diefflen und Völklingen und der Schiedsrichter entscheidet nach einem harmlosen Kontakt auf Freistoß für Diefflen. Entfernung zum Tor etwa 35 Meter, halblinks vom Tor versetzt.
Dominic Selvaggio legt sich den Ball zurecht, Enver Marina kommt aus seinem Kasten und es sind 21 Spieler im Völklinger Strafraum. Dann segelt die Flanke über Freund und Feind hinweg, senkt sich in den rechten Winkel des Tores und es steht 3:3! Das war die letzte Aktion, der Schiedsrichter pfeift die Oberligapartie gar nicht mehr an.
So spielten sie
8. Spieltag der Regionalliga Südwest
- 1. FC Saarbrücken: Salfeld – Müller, Chrappan, Rau, Wenninger – Mendy > 68. < Mendler, Holz > 68. < Sökler , Zeitz, Studtrucker – Behrens, Schmidt > 83. < Hahn
- FK Pirmasens: Kläs – Grünnagel, Heinze, Steil, Cisse – Freyer > 54. < Buerger, Becker, Reinert, Rohracker > 72. < Grimm – Auer > 59. < Rugg , Oezer
8. Spieltag der Oberliga RPS:
- FV Diefflen: Enver Marina – Lukas Latz – Sascha Hermes – Fabio Groß > 78. < Toni Jakic – Fabian Poß – Thomas Hofer – Peter-Chris Haase – Julian Guther > 46. < Yacine Baizidi – Dominic Selvaggio – Fabian Blass > 25. < Kevin Folz – Alpcab Ömeroglu
- SV Röchling Völklingen: Philippe Stelletta – Julien Erhardt – Christian Frank – Arthur Schneider > 60. < Fabian Scheffer – Dominic Altmeier > 65. < Felix Dausend – Jeremy Groß – Orje Ezekiel Onyemba Obichi – Rouven Weber – Marcel Linn > 78. < Marvin Guss – Moritz Zimmer 62. – Nico Zimmermann
So geht es weiter
Für den 1. FC Saarbrücken geht es am Donnerstag nach Watzenborn-Steinberg, am 21.09. trifft der 1. FCS in Völklingen auf den FC Nöttingen. Für den SV Röchling Völklingen geht es am kommenden Samstag um 15:30 Uhr gegen den FSV Salmrohr im Völklinger Hermann-Neuberger-Stadion weiter. Anstoß der Oberligapartie ist um 15:00 Uhr*.
(*siehe Kommentare)