Anzeigen: DRK VölklingenLichtblick
Fragen an den Stadtrat – Teil 8: Rattenfallen : Völklingen im Wandel
NachrichtenVölklingen

Fragen an den Stadtrat – Teil 8: Rattenfallen

#Völklingen. Völklingen im Wandel möchte seine Leserinnen und Leser intensiver über die Arbeit des Völklinger Stadtrates informieren. Aus diesem Grund haben wir die Reihe „Fragen an den Stadtrat“ ins Leben gerufen.

Lichtblick

Frage der Redaktion:

Rattenfallen in Völklingen: Völklingen hat – so wie jede Stadt – unerwünschte Kanalisationsbewohner: Ratten. In der Innenstadt finden sich an verschiedenen Stellen Rattenfallen, doch diese fallen auch gleich ins Auge: Nicht schön! Sehen Sie zu diesem Thema Handlungsbedarf?

  • Antwort der SPD-Fraktion (Erik Roskothen, Pressesprecher)
    Natürlich gibt es Handlungsbedarf. Rattenfallen sind nicht schön anzusehen, aber abschreckender sind die Ratten selbst. Ratten werden vom umherliegenden Müll, besonders mit Essensresten angezogen. Die Symptome zu beseitigen ist zwar eine Aufgabe der Stadtverwaltung, die Ursache jedoch leider zu oft der gedankenlose Umgang mit dem Müll und das Bewusstsein in der Bevölkerung. Dies wird derzeit viel diskutiert. Wir brauchen hier ein neues Bewusstsein der Gesamtbevölkerung im Umgang mit ihrer Umwelt. Es darf nicht sein, dass dort, wo Müll liegt, noch mehr dazugeworfen wird, sondern jede/r muss mithelfen, einen Missstand zu beseitigen.

     

  • Antwort der CDU-Fraktion (Kevin Frank, Mitglied des Stadtrates)

    Ratten stellen in vielen Städten ein Problem dar. Sei es durch achtlos weggeworfenen Müll, Essensreste in gelben Säcken, die Kanalisation als solche oder auch die von vermeintlichen Tierschützern auserkorenen Futterstellen für Tauben, bei denen große Mengen Vogelfutter oder Brotreste verstreut werden; dies alles sind gefundene Nahrungsquellen für Ratten. Die Bekämpfung erfolgt durch Fallen, die sich nicht immer unsichtbar verstecken lassen. Die CDU sieht vor allem den Handlungsbedarf darin, den Ratten weitestgehend die Nahrungsgrundlagen zu entziehen, natürlich im Rahmen dessen, was möglich ist. Dies unterstreichen wir mit allen Aktionen und Anträgen an die Verwaltung, welche die Müllvermeidung, Müllentsorgung und Bestrafung von Müllsündern zum Inhalt hatten. Wir sind der Meinung, durch ein sauberes Umfeld auch den Ratten Herr zu werden. Wenngleich auf den Einsatz von Fallen nie ganz verzichtet werden kann.

  • Antwort der Fraktion FDP/Freie Wähler (Denise Baldauf, stv. Fraktionsvorsitzende)
    Alle Völklinger sind sich sicherlich einig in der Feststellung, dass Ratten bekämpft werden müssen; andernfalls drohen Rattenplagen mit den bekannten unangenehmen Folgen für unseren Hygienestandard bzw. die „Volksgesundheit“.

    Natürlich sollte unser Stadtbild nicht mit gut sichtbaren und zahlreichen Rattenfallen belastet werden. Rattenfallen werden von spezialisierten Unternehmen dort aufgestellt, wo wahrscheinlich eine deutlich angestiegene Rattenpopulation durch die Bewohner der betroffenen Bezirke gemeldet wurde. Wir gehen daher mangels besserer Erkenntnis davon aus, dass die Rattenbekämpfer sehr genau abgeschätzt haben, wie sie der berichteten Rattenplage zu Leibe gehen können. Sicherlich werden solche Unternehmen auch den Aspekt der Erkennbarkeit solcher Rattenfallen bei Ihren Entscheidungen, Rattenfallen da oder dort zu platzieren, einfließen lassen.

    Soweit unsere Informationen reichen, handelt es sich bei diesen „Rattenfallen“ nicht um sogenannte Lebendfallen, sondern um Vorrichtungen, in denen Giftköder eingelegt sind. Diese Köder müssen natürlich räumlich so abgeschirmt werden, dass möglichst andere Tiere, z. B. Hunde und Katzen oder Vögel nicht in Berührung mit diesen Giftstoffen kommen können.

    Die Bewohner der angesprochenen Bezirke haben sicherlich gegenüber der Stadtverwaltung über ihre Beobachtungen über das Auftreten herumlaufender Ratten geklagt und die Verwaltung aufgefordert, Abhilfe zu schaffen. Die Verwaltung beauftragt für derartige Aufgaben spezialisierte Unternehmen, die wahrscheinlich entsprechend der Berichte der betroffenen Bewohner die Ködereinrichtungen anbringen.

    Wir gehen abschließend davon aus, dass eine Bekämpfung der Rattenplage absolut im Verborgenen nicht möglich ist. Gleichwohl werden wir bei der Stadtverwaltung nachfragen und auf die Beschwerden der betroffenen Bürger hinweisen, verbunden mit der Aufforderung, dort, wo es möglich ist, ohne den Erfolg der Bekämpfung zu gefährden, auf die sichtbaren „Fallen“ zu verzichten!

Die Fraktionen von „Die Linke“, „B.90 die Grünen“ und der AfD reagierten nicht auf unsere Anfrage.


Sie möchten etwas Fragen?

Sie möchten den Stadtratsfraktionen eine Frage stellen? Melden Sie sich einfach per Kommentar oder schreiben Sie uns eine Email!


Über die Reihe „Fragen an den Stadtrat“

Völklingen im Wandel möchte seine Leserinnen und Leser genauer über die Arbeit der Fraktionen im Völklinger Stadtrat informieren und hat dafür die Reihe „Fragen an den Stadtrat“ ins Leben gerufen. Ziel der Reihe ist es, den Bürgerinnen und Bürgern ein besseres Bild über die politische Arbeit der Stadtrats-Fraktionen zu bieten in dem wir aktuelle Fragen an die Fraktionen stellen, die möglichst auch aus den Reihen der Bürgerinnen und Bürger kommt. Alle Fragen gehen den Fraktionen aus Wettbewerbsgründen zeitgleich zu und werden (mit der Ausnahme von heute) per „Copy & Paste“, also unverfälscht, hier eingefügt. Teile der Reihe werden in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht. Völklingen im Wandel bleibt bei dieser Reihe ausdrücklich parteineutral.

Völklingen im Wandel dankt den kooperierenden Fraktionen und deren ehrenamtlichen Mitgliedern für ihre Zusammenarbeit.

Vorherige Fragen (Auszug):

Bleiben Sie informiert!

Tragen Sie sich einfach für unser tägliches Nachrichten-Update ein und verpassen Sie nichts! Kostenlos und unverbindlich - Einfach per Mail!

Wir senden keinen Spam! Unser Newsletter kann Werbung enthalten!
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner