Anzeigen: https://www.dachboxverleih.comRollladen-Schiestel
Festival der Partnerstädte: Orgelmusik grenzüberschreitend : Völklingen im Wandel
NachrichtenVeranstaltungen

Festival der Partnerstädte: Orgelmusik grenzüberschreitend

#Völklingen/#Forbach. Ein wichtiger Mosaikstein der grenzüberschreitenden Aktivitäten der Partnerstädte Völklingen und Forbach ist das Orgelfestival, das in diesem Jahr zum 18. Mal durchgeführt wird. Das Programm mit 15 Veranstaltungen haben die Organisten der  Kirchengemeinden Andreas Mehs, Lutz Gillmann, Thierry Ferré und Annette Philipp zusammengestellt. Dabei können die Teilnehmer mehrere Orgelkonzerte, Exkursionen, die Vorführung von Märchen und eine Masterclass besuchen.
Start ist am 14. September in der Kirche St. Rémi, die gleichzeitig ihr 150-jähriges Bestehen feiert. Der Festivalchor aus französischen und deutschen Chormitgliedern wird die Eröffnung mitgestalten.
Das Festival hat mittlerweile Einzug in die Schulen gehalten. So wird das Märchen „Adis, Bea und die Orgel“ am 21. September in der Versöhnungskirche in Völklingen aufgeführt. Mehrere Schulklassen sind mit dabei. Am gleichen Tag kann man am Abend in der Église Protestante in Forbach Musik und Wein genießen. Der Titel der Veranstaltung lautet: „Der Triumpf des Bacchus“ mit Werken von Marais, Clérambault und Lully.
Am 28. September geht es mit Orgel und Flöte in der Église Saint-Francois in Stiring-Wendel weiter. Am 30. September gastiert der Coro Eligio mit Dirigent Andreas Mehs und der Orgelbegleitung von  Stefan Klemm in der Völklinger Versöhnungskirche.
Schwerpunkt des Festivals wird die Tschechische Orgelmusik sein. In der Völklinger Kirche St. Eligius wird am 5. Oktober der bekannte Organist Jan Dolezel aus Erlangen zu Gast sein und Werke von Dovrak, Klicka und Novak spielen. Am Tag darauf gibt es für Organisten aus der Region die Möglichkeit, an einer Masterclass mit Jan Dolezel teilzunehmen. In der Eligiuskirche endet das Festival mit einem Schülerkonzert am 7. Oktober.
Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsflyer können auf der Website www.kunstszene-voelklingen.de downgeloaded werden. Auch eine Zusendung per Post ist möglich: Tel.: 06898/132597; E-Mail: vhs@voelklingen.de. PM Stadt VKL

Bleiben Sie informiert!

Tragen Sie sich einfach für unser tägliches Nachrichten-Update ein und verpassen Sie nichts! Kostenlos und unverbindlich - Einfach per Mail!

Wir senden keinen Spam! Unser Newsletter kann Werbung enthalten!
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner