Erfolgreiches Jahr für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Rückblick 2019 | Ausblick 2020
#Völklingen. Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte blickt auf ein bewegendes und erfolgreiches Jahr 2019 zurück. Sowohl die aktuelle Ausstellung „PharaonenGold – 3.000 Jahre altägyptische Hochkultur“ als auch die „5. UrbanArt Biennale® 2019 Unlimited“ waren große Publikumserfolge. Der „Völklinger Hütten Jazz 2019“ war einer der besucherstärksten Jahrgänge. Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist weiterhin ein exzellent bewertetes Reiseziel und erfreut sich einer großen überregionalen Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Zahlreiche überregionale Medien wie das ZDF heute-journal, die ARD-tagesschau, die Hauptnachrichten von TF1, das Morgenmagazin von France 2, Süddeutsche Zeitung, GEO oder arte berichteten anerkennend über das Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Insgesamt besuchten rund 225.000 Besucher das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, seine Ausstellungen und Veranstaltungen. Für die junge Generation hat das Weltkulturerbe Völklinger Hütte eine „Jugendakademie“ mit sieben Filmen im Internet eingerichtet. Die Ausstellung zum Thema „Die Röchlings und die Völklinger Hütte“ wurde in den Besucherweg integriert.
„Wir sind mit der Besucherresonanz im Jahr 2019 hochzufrieden. Die Besucherzahlen zeigen, dass weiterhin großes Interesse am Weltkulturerbe Völklinger Hütte besteht. Die Kombination der weltweit einzigartigen Industriekultur mit spektakulären und hochkarätigen Ausstellungen macht den spezifischen Reiz des Weltkulturerbes Völklinger Hütte und den Reiseimpuls aus. Dieses erfolgreiche Konzept werden wir 2020 fortführen. Neben den Ausstellungen werden wir auch einen Schwerpunkt auf die weltweit einzigartige Industriekultur der Völklinger Hütte legen. Wir möchten gerade den Saarländerinnen und Saarländern noch einmal vor Augen führen, welcher weltweit einmalige Schatz mit dem Weltkulturerbe Völklinger Hütte hier im Saarland zu finden ist. Ein weiterer wichtiger Punkt für uns ist die grenzüberschreitende Dimension von Kohle und Erz in der Großregion Saarland, Lothringen, Luxemburg“, sagen Michael Schley, Sprecher der Geschäftsführung des Weltkulturerbes Völklinger Hütte und Arno Harth, kaufmännischer Geschäftsführer des Weltkulturerbes Völklinger Hütte.
Auf der weltweit größten Reise-Website TripAdvisor erhält das Weltkulturerbe Völklinger Hütte weiterhin exzellente Bewertungen. 92 Prozent der Rezensenten bewerteten das Weltkulturerbe Völklinger Hütte mit den beiden höchsten Noten „ausgezeichnet“ oder „sehr gut“. Aufgrund der konstant herausragenden Bewertungen wurde das Weltkulturerbe Völklinger Hütte in die „Ruhmeshalle“ des Exzellenz-Zertifikats aufgenommen. Das „TripAdvisor Zertifikat für Exzellenz“ vergibt die Reise-Website an Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten und Restaurants, die konstant herausragende Bewertungen von Reisenden auf der Internetseite erhalten. Die „Ruhmeshalle“ ist für Unternehmen reserviert, die fünf Jahre in Folge ein Zertifikat für Exzellenz erhalten.
Aufgrund des außergewöhnlichen Besucherinteresses wurde die Ausstellung „PharaonenGold – 3.000 Jahre altägyptische Hochkultur“ verlängert. Sie ist noch bis Sonntag, den 26. April 2020, in der Gebläsehalle zu sehen. Auch die „UrbanArt Biennale®“ mit ihrem Zusammenspiel von UrbanArt und dem Weltkulturerbe Völklinger Hütte hat sich zu einem international anerkannten Aushängeschild entwickelt.
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte trifft weiterhin auf ein großes überregionales Interesse. Erstmals war das Weltkulturerbe Völklinger Hütte in den Nachrichtensendungen der beiden nationalen Fernsehsender TF1 und France 2 ein Thema längerer Reportagen. Das Porträt des Weltkulturerbes Völklinger Hütte in TF1 im November 2019 lief zur besten Sendezeit um 20 Uhr. Das „Journal de 20 heures“ zählt zu den meistgesehenen Fernsehnachrichtensendungen in Europa. Im Rahmen der Partnerschaft von ZDFkultur und dem Weltkulturerbe Völklinger Hütte präsentiert das ZDF einen „Kulturspot“ über das Weltkulturerbe Völklinger Hütte vor den 19-Uhr-Nachrichten. Sowohl die „5. UrbanArt Biennale® 2019 Unlimited“, die Ausstellung „PharaonenGold – 3.000 Jahre altägyptische Hochkultur“ als auch das 25-jährige Jubiläum der Ernennung zum UNESCO-Weltkulturerbe fanden überregionale Beachtung. GEO publizierte eine große Reportage zum Thema „Rost“, in dem die Arbeit der Denkmalschützer im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ausführlich gewürdigt wurde. Erstmals ausgestrahlt wurde auch der 30-minütige arte-Film „Das Wispern der Vergangenheit. Christian Boltanski in der Völklinger Hütte“ von Felix von Boehm.
Nach 20 Jahren Entwicklungsarbeit ist Prof. Dr. Meinrad Maria Grewenig Ende Juni 2019 in den Ruhestand getreten. In seiner Zeit als Generaldirektor hat sich das Weltkulturerbe Völklinger Hütte von einer einsturzgefährdeten Industrieanlage zu einem international anerkannten Industriedenkmal und zu einem Kulturort des 21. Jahrhunderts entwickelt.
Aktuell werden die Geschäfte von dem kaufmännischen Geschäftsführer Arno Harth und dem Geschäftsführer Michael Schley geleitet. Am 17. Dezember 2019 feierte das Weltkulturerbe Völklinger Hütte 25 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe mit einem großen Festakt. Die Erfolgsgeschichte auf dem Gebiet der Industriekultur und auch als Kulturort des 21. Jahrhunderts wird auch in der Zukunft mit voller Kraft vorangetrieben werden.
Die Ausstellung „Die Röchlings und die Völklinger Hütte“ wurde im Juni 2019 in den Besucherweg des Weltkulturerbes Völklinger Hütte integriert. Damit wurde das Ausstellungs-Zentrum zur Geschichte der Völklinger Hütte in der Sinteranlage weiter ausgebaut. In der Sinteranlage ist bereits das UNESCO BesucherZentrum, die Multimedia-Einführung, der Erinnerungsort für die Zwangsarbeiter und die historische Forschung zum Thema Zwangsarbeit in der Völklinger Hütte zu sehen.
Speziell für Jugendliche hat das Weltkulturerbe Völklinger Hütte sieben Filme zum Thema Industriekultur aus der Sicht von jungen Menschen produziert. Die Filme zur europäischen Industriekultur, aber auch zu dem Festival „electro magnetic“ oder zur „UrbanArt Biennale®“ des Weltkulturerbes Völklinger Hütte sind unter www.industrial-culture.tv zu sehen. Das Projekt „Internetbasierte Jugendakademie Europa und die Industriekultur“ des Weltkulturerbes Völklinger Hütte wird durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.
142.782 Besucher lösten 2019 eine Kombi-Eintrittskarte für das UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Im Jahr 2019 wurden 2.152 Gruppenführungen gebucht.
Insgesamt besuchten im Jahr 2019 rund 225.000 Menschen das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, seine Ausstellungen und Veranstaltungen. Die Besucherzahl beinhaltet Veranstaltungen wie „electro magnetic“ oder das „Autokino am Weltkulturerbe Völklinger Hütte“. Auch der nichtzahlungspflichtige Bereich und kostenfreie Veranstaltungen wie der „Völklinger Hütten Jazz“ und die Mobil-Home-Station wurden berücksichtigt.
Ausblick 2020
Noch bis Sonntag, den 26. April 2020, zeigt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte die große Ausstellung „PharaonenGold – 3.000 Jahre altägyptische Hochkultur“. Die Ausstellung zeigt mit 160 Exponaten aus dem Alten Ägypten herausragende Goldschätze. In dieser Form sind die Exponate zum ersten Mal zu sehen. Die Ausstellung eröffnet einen besonderen Blick auf das Gold, das für die alten Ägypter außergewöhnlich große religiöse und symbolische Kräfte besaß. Die Exponate stammen aus bedeutenden Museen wie den Staatlichen Museen zu Berlin – Ägyptisches Museum und Papyrussammlung – dem Kunsthistorischen Museum Wien – Ägyptisch-Orientalische Sammlung – und dem Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim sowie aus internationalen Privatsammlungen.
Ab Samstag, dem 12. September 2020, zeigt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte die Ausstellung „Mon Trésor – Europas Schatz im Saarland“. Sie präsentiert die überregional bedeutenden Schätze aus dem Saarland. Die Ausstellung zeigt herausragende Objekte der Archäologie, Technik und Kunst von den Kelten bis heute und verdeutlicht so die europäische Dimension der Region. Sie erzählt von den archäologischen Wurzeln, von der grenzüberschreitenden Industriekultur und von der europäischen Idee nach dem zweiten Weltkrieg. Sie wählt aber auch einen persönlichen, subjektiven Ansatz. Zur Ausstellung „Mon Trésor – Europas Schatz im Saarland“ hat der Außenminister der Bundesrepublik Deutschland und ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende des Weltkulturerbes Völklinger Hütte, Heiko Maas, die Schirmherrschaft übernommen.
Eröffnet wird die Saison 2020 am Sonntag, dem 5. April 2020, mit der Ausstellung „Afrika – Im Blick der Fotografen“. Sie zeigt Arbeiten afrikanischer Fotografen. Die Bilder erzählen vom Alltag in den Städten, von Industrie, den Spuren der Vergangenheit und von Pop-Kultur. Manche der Fotografen haben ihre Arbeiten schon auf bedeutenden Ausstellungen gezeigt, andere präsentieren ihre Werke erstmals in Deutschland. Einige leben in Afrika, andere jenseits des größten aller fünf Kontinente. Die Fotoarbeiten bieten einen Einblick in unterschiedliche Kulturen aus der Perspektive afrikanischer Künstler.
Neben den Ausstellungen ist das Weltkulturerbe Völklinger Hütte auch 2020 ein Ort für außergewöhnliche Konzerte und Festivals. In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Saar und dem Saarländischen Staatstheater zeigt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte in der Erzhalle Georg Friedrich Händels „Semele“. Das Stück aus dem Jahr 1744 ist eine Mischform aus opernhafter Handlung und konzertanter Aufführung – es geht um Liebe, Leidenschaft, Eifersucht und Rache. Premiere ist am Donnerstag, dem 2. April 2020.
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist das erste Industriedenkmal aus der Blütezeit der Industrialisierung, das in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Es ist weltweit das einzige Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung, das vollständig erhalten ist. Nach der Stilllegung der Roheisenproduktion im Jahr 1986 wurde die Völklinger Hütte 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Die Anfänge der Völklinger Hütte reichen bis zum Jahr 1873 zurück. Der erste Hochofen wurde 1883 angeblasen. Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zeigt international herausragende Ausstellungen und ist Ort für außergewöhnliche Konzerte und Festivals.
Zitate zum Weltkulturerbe Völklinger Hütte 2019
„Aus dem Niedergang einer Industrie ist eine Erfolgsgeschichte geworden.“
(Peter Ring, ARD-tagesschau, 17. Dezember 2019, 12, 14 und 17 Uhr, zum Jubiläum 25 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte)
„Die Völklinger Hütte hat sich bemerkenswert, ja vorbildlich entwickelt“
(Frankfurter Rundschau, 14. Dezember 2019, anlässlich des Jubiläums 25 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte)
„Un lieu unique en Europe qui a aujourd’hui une seconde vie […] Cette usine sidérurgique est un endroit d’histoire mais aussi de culture […] Le site a réussit sa reconversion“
(Valentine Leboeuf, TF1, Journal de 20 heures, 2. November 2019, Porträt Weltkulturerbe Völklinger Hütte)
„Wo immer das häufigste Element der Erde – Sauerstoff – und das zweithäufigste – Eisen – aufeinandertreffen, vereinigen sie sich zu Eisenoxid, also zu Rost. Der hat eine zerstörerische Kraft, aber wie hier am Industriedenkmal Völklinger Hütte auch seine schönen Seiten. […]
Die braune Patina veredelt. Sie ist die Signatur der Vergangenheit, des Erlebten. In Kontrast zu einer Welt, in der mehr und mehr das Digitale, Virtuelle dominiert, steht das rohe angegriffene Metall für die harte materielle Realität, für Authentizität.
Es gibt einen Ort, an dem dieses Empfinden kulminiert, an dem die Ambivalenz des zerstörerischen und des ästhetischen Rosts sich zuspitzt. Ein Ort, zu dem jährlich viele Zentausende Besucher kommen: die Völklinger Hütte.“
(Klaus Bachmann, GEO, November 2019, Rost. Der treue Feind der Ingenieure)
„Die Ausstellung lebt vom Reiz der Gegensätze. Gold war im Alten Ägypten heilig. Es galt als Symbol für das ewige Leben. Und so sind viele der 160 Ausstellungsstücke Grabbeigaben, die den Pharao unsterblich machen sollten. […] Hier prallen Welten aufeinander.“
(Verena Mengel, ZDF, heute, 19. Mai 2019, 17 Uhr)
„Gerade mal 6 Zentimeter groß und doch eines der Highlights – die goldene Statue von Pharao Chephren. 4.500 Jahre ist sie alt, im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird sie nun weltweit zum ersten Mal ausgestellt. Im einstigen Stahlwerk sind […] etwa 160 Schätze des Alten Ägypten zu sehen – darunter königlicher Brustschmuck, Nofretetes Siegelring oder auch ein Abbild der Göttin Hathor.“
(Anne Bobzin, ARD-tagesschau, 18. Mai 2019, 14 Uhr)
„Es ist das größte Urban-Art-Projekt der Welt: In der stillgelegten Völklinger Hütte, die seit 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, startete am 14. April (bis 3. November) die fünfte Biennale der internationalen Straßenkunst, die aus der Graffiti-Kultur hervorging. […] Schwerpunkt ist die sogenannte „interventionale Art“, die mit Kunstaktionen städtische Räume gestaltet. In der alten Hütte zischt und raucht es deshalb wieder – und es wird auf Hochöfen getanzt.“
(Focus, 20. April 2019)
Industriekultur meets Urban Art: Im Weltkulturerbe Völklinger Hütte treffen sich über 100 internationale Künstler zur größten „Urban Art Biennale“. Sie wollen die Fassaden des Stahlgiganten auf einem Parcours von 100.000 Quadratmetern mit bunter Street Art-Kunst neu beleben. […] Alte Hütte – Neue Kunst […] Das Weltkulturerbe – coole Kulisse für 100 Künstler aus 20 Ländern und 4 Kontinenten.“
(Susanne Freitag, ZDF heute-journal, 14. April 2019)