Digitalbarometer 2020: Trotz Gefahren, nur jeder Zehnte ergreift Schutzmaßnahmen
#Stuttgart/Bonn. Bürgerbefragung zur Cyber-Sicherheit von BSI und ProPK zeigt: Jeder Vierte wird im Netz Opfer von Betrug, Fremdzugriffen oder Schadprogrammen. Zwei Drittel aller Betroffenen erleiden hierbei Schäden.
Jeder Vierte (25 %) in Deutschland war bereits Opfer von Kriminalität im Internet. Das ergab das „Digitalbarometer 2020“ des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK). Rund zwei Drittel der Betroffenen haben dabei einen Schaden erlitten. Ein Drittel (32 %) der Geschädigten hatte einen realen finanziellen Schaden. Die höchste angegebene Schadenssumme lag bei 50.000 Euro. Viel schwerer wiegt aber oftmals der emotionale Schaden, z. B. in Folge von Cybermobbing (25 %), durch Verlust wichtiger Daten oder durch den Aufwand für das Wiederherstellen der Daten (jeweils 23 %).
„Die Ergebnisse von 2020 zeigen, wer Sicherheitsempfehlungen direkt umsetzt, wird seltener Opfer einer Straftat im Internet. Das zeigt uns, dass wir hier auf dem richtigen Weg sind und weiter auf Prävention setzen müssen, denn jedes Opfer ist eines zu viel“, sagt Dr. Stefanie Hinz, Vorsitzende der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes. „Positiv ist, dass sich 35 Prozent der Betroffenen nach einer Straftat an die Polizei gewandt haben. Laut Digitalbarometer 2019 waren es noch 31 Prozent der Befragten“, erläutert Hinz.
„Jeder Zehnte gibt an, sich ohne Schutzmaßnahmen im Internet zu bewegen. Das ist wie Autofahren ohne Anschnallen oder Bahn fahren ohne Maske. Andere sichern sich bereits ab, vernachlässigen aber effiziente Maßnahmen wie automatische Updates. Laut Umfrage nutzt diese Option bewusst nur jeder Vierte, obwohl diese Maßnahme am besten und schnellsten Sicherheitslücken schließen kann. Gemeinsam mit ProPK haben wir nach dem ersten Digitalbarometer unsere Selbsthilfe-Anleitungen erweitert. Die Ergebnisse aus 2020 zeigen jedoch deutlich: Wir müssen mehr Orientierung geben, was priorisiert und im Zusammenspiel genutzt werden muss, um einen digitalen Basisschutz zu ermöglichen“, so BSI-Präsident Arne Schönbohm.
Sicherheitsempfehlungen und Fokusfragen zu Hasskommentaren und Kinderpornografie
Die Ergebnisse von 2020 zeigen, wer Sicherheitsempfehlungen direkt umsetzt, wird seltener Opfer von Kriminalität im Internet. So geben Befragte, die bisher gar nicht oder nur einmalig Opfer wurden, häufiger an, die Empfehlungen direkt umzusetzen (40 %). Hingegen setzen Menschen, die mehrfach Opfer waren, Sicherheitsempfehlungen in 31 % der Fälle erst im Problemfall um. Selbst wenn sie diese schon vorab kannten. Die meisten Betroffenen (36 %) haben sich nach einer Straftat selbstständig geholfen. Eine Anzeige stellten 35 %. Nur wenige wussten nicht, welche Maßnahmen sie ergreifen sollten (5 %). PM Polizeiliche Kriminalprävention