Diakonie Saar stellt mit einem Tag der offenen Tür PERFEKT in Völklingen vor
Kinder sollen gut aufwachsen können!
#Völklingen. Die Tür in der Kreppstraße 3 in der Nördlichen Innenstadt Völklingen ist weit geöffnet, eine Sitzecke und eine Spielecke zeigen: Hier sind Familien willkommen!
Mit einem Tag der offenen Tür präsentierte sich das neue Projekt der Diakonie Saar „Präventives NEtzwek füR Familien und gEgen KinderarmutT (PERFEKT)“. Es richtet sich an Familien und ihre Kinder – von Geburt an bis zum Übergang von der Schule in den Beruf. Im Fokus stehen dabei besonders Alleinerziehende sowie Schwangere und Familien mit Neugeborenen. Ihnen soll geholfen werden, passende Beratungsangebote zu finden, Unterstützungsmöglichkeiten zu erhalten. Ziel ist es, so erklärt Projektkoordinatorin Bettina Zeller, dass sich die Kinder, deren Eltern von Armut bedroht oder betroffen sind, möglichst gesund und gut entwickeln können. Dazu gibt es wöchentlich eine offene Sprechstunde: jeden Dienstag von 9.30 bis 11.30 Uhr.
Doch das Projekt hat eine zweite Ausrichtung: Neben der konkreten Beratung und der Vermittlung in Unterstützungsangebote setzt sich die Koordinatorin dafür ein, die Akteure aller Angebote im Stadtteil stärker miteinander zu vernetzen, eventuelle Lücken in der Präventionskette zu identifizieren und neue Angebote zu entwickeln. Durch den Austausch mit den Familien, aber auch mit den Mitarbeitenden beispielsweise der Sozialberatung oder der Migrationsdienste, wird ein umfassendes Bild entwickelt, welche Bedarfe die Familien haben und wo es Lücken in der Unterstützung gibt.

Bei der Umsetzung des Vorhabens kann die Diakonie Saar von bereits etablierten Beratungsangeboten im Haus der Diakonie, dem Kinderhaus und der Gemeinwesenarbeit Völklingen-Mitte und weiteren Kooperationspartnern profitieren und auch das neue Projekt des Sozialministeriums ‚Zukunft im Quartier – Gemeinsam Perspektiven schaffen‘ unterstützen. „Wir sind sehr glücklich über die Bürogemeinschaft mit der Netzwerkmanagerin Clara Mees und hoffen einen guten Beitrag zu leisten, Menschen in Völklingen aus der Armut zu verhelfen und insbesondere den Kindern gute Bildungschancen und soziale Teilhabe zu ermöglichen“, sagt Claudia Rebmann, stellvertretende Abteilungsleiterin Offenen Soziale Arbeit.
In der Innenstadt von Völklingen leben gut 6200 Menschen, über 80 Prozent haben Migrationshintergrund und teilweise Fluchtgeschichte. Das Durchschnittsalter liegt bei etwa 35 Jahren.
Das Programm „PERFEKT – Präventives Netzwerk für Familien und gegen Kinderarmut“ wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes und den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.“