Auszeichnung von Christel Scherschel für ihr ehrenamtliches Engagement in der Nachhilfe für Kinder mit Migrationshintergrund und in Sprachkursen für Erwachsene
#Völklingen/Regionalverband. Die Christdemokraten im Regionalverband Saarbrücken feierten am Dienstag, dem 5. Januar 2016, im Festsaal des Saarbrücker Schlosses ihren traditionellen Neujahrsempfang. Der Fraktionsvorsitzende Norbert Moy begrüßte zu Beginn zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport. Angesichts des überragenden Themas „Flüchtlingszustrom“ plädierte er dafür, diejenigen, die ein Bleiberecht haben, möglichst schnell und umfassend in die Gesellschaft zu integrieren.

Dabei müsse die eigene Bevölkerung mitgenommen und überzeugt werden, ohne dass der Eindruck entstehe, dass es zu Ungerechtigkeiten oder einer eigenen schlechteren Versorgung komme. Flüchtlinge sollten außerdem einen schnellen Zugang zum Arbeitsmarkt erhalten, wobei die Integrationsbereitschaft durchaus in Form von verpflichtenden Sprachkursen eingefordert werden könne, denn der erste Schritt zur Integration sei unbestritten die Kenntnis der deutschen Sprache.
Auch Ehrengast Alexander Funk bezog sich in Erinnerung an die Ereignisse des Jahres 2015 auf das beherrschende Thema „Flüchtlinge“ und rief trotz aller Befürchtungen und Ängste dazu auf, an den christlichen Werten, die unsere freiheitliche demokratische Grundordnung prägen, und die jedem Menschen das Recht geben, Zuflucht in Deutschland zu suchen, festzuhalten. Gerade die CDU mit Angela Merkel an der Spitze sei in der Lage diese Herausforderung zu meistern und deshalb sei er froh über eine Bundeskanzlerin, die tatkräftig agiere und den Menschen zugerufen habe „Wir schaffen das.“. Mit dieser Zuversicht, verbunden mit Entschlossenheit und Tatkraft, wünschte er allen Gästen ein erfolgreiches und glückliches neues Jahr.
Im Anschluss daran zeichnete Manfred Maurer, Fraktionsmitglied und Erster Ehrenamtlicher Beigeordneter, 13 langjährig ehrenamtlich in ihrer Gemeinde tätige Bürgerinnen und Bürger aus. Aus Völklingen war dies Christel Scherschel, die sich als frühere Lehrerin seit ihrer Pensionierung ehrenamtlich intensiv in der schulischen Nachhilfe für Kinder mit Migrationshintergrund betätigt. Seit der Immigration vieler Flüchtlinge führt sie diese Arbeit fort im Bereich Sprachunterricht für Erwachsene.
Derzeit betreut sie bei der Diakonie Völklingen eine Gruppe junger Erwachsener aus Eritrea. Dabei geht es nicht nur um den Erwerb der Sprache in Wort und Schrift, sondern auch um den Erwerb gesellschaftlicher Strukturen im Alltag.
Das Projekt dient als Lernimpuls für das Erlernen der deutschen Sprache. Dabei steht ein erlebnisorientierter Unterricht mit vielen Projekten im Vordergrund, z. B. Verkehrsunterricht als Radfahrer in der Jugendverkehrsschule Völklingen, Backen im Backhaus Lauterbach, Grillaktionen im Sommer oder Kleiderbeschaffung, Besuch des Erlebnisbergwerks Velsen mit Bergmannsfrühstück. Weitere Projekte stehen im kommenden Jahr an so z.B. ein Besuch des Wasserwerks Lauterbach im Warndt und ein Besuch des Warndtdomes in Lauterbach.