Camping.Info Award 2017: Die besten deutschen Campingplätze
#Saarland. Wer nach einer Möglichkeit sucht, günstig Ferien zu machen, kommt am Thema Camping nicht vorbei. Schon seit einigen Jahren erfreut sich der Urlaub auf vier Rädern wachsender Beliebtheit. Keine teuren Flüge und Hotels, dafür reichlich Flexibilität bei der Routenplanung – Campen hat viele Vorteile und ist insbesondere für Naturliebhaber die perfekte Art, Urlaub zu machen. Und das kann man auf deutschen Campingplätzen, die auch in diesem Jahr zu den besten in Europa gehören, besonders gut.Seine sieben Sachen packen, eine Route festlegen und schon kann die Reise losgehen. Camping ist die Möglichkeit schlechthin, spontan Urlaub zu machen und dabei möglichst flexibel zu bleiben. Mittlerweile bevorzugen auch immer mehr junge Menschen diese günstige Art zu reisen. Wer kein eigenes Wohnmobil hat, kann heutzutage mit nur wenigen Klicks eines online mieten. Und was die Wahl des richtigen Campingplatzes angeht, so sind die deutschen mit die besten in ganz Europa.
Wer einen Kurztrip plant, ist von Völklingen aus in knapp zwei Stunden Autofahrt in Rheinland-Pfalz und kann aus einer ganzen Reihe von Campingplätzen auswählen. Ob auf dem Campingplatz „Im Grünen“ in Trittenheim, im Prümtal Camping Oberweis in der Eifel oder auf dem Camping Park Weiherhof am See – die Internet Bewertungen der anderen Camper können sich wirklich sehen lassen. Für eine längere Entdeckungstour durch Deutschland bieten sich dagegen folgende Campingplätze an, die sich sogar zu den Gewinnern des Camping.Info Award 2017 zählen dürfen:
- Camping- & Freizeitpark LuxOase: Der Camping- & Freizeitpark LuxOase befindet sich an einem Stausee in der Nähe von Dresden und der Sächsischen Schweiz und überzeugt neben seiner Lage durch eine vielfältige Einrichtung. Sauna und Wellness-Landschaft mit Hallenbad, Fitnessraum sowie zahlreiche Spielplätze und Kinderanimation – hier kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. Einen Stellplatz gibt es schon ab 10,50 Euro.
- Camping Hopfensee: Mit 14,85 Euro etwas teurer, dafür aber noch reicher an Freizeitmöglichkeiten, schafft es auch der luxuriöse Fünf-Sterne-Platz Camping Hopfensee im Ostallgäu bei Füssen in die Camping-Bestenliste. Sportbegeisterte haben hier die Möglichkeit, an Nordic-Walking-Kursen sowie Kräuterwanderungen teilzunehmen. Nicht zuletzt aufgrund seiner „Golfakademie“ und der Skischule für Kinder hebt sich dieser Campingplatz deutlich von anderen vergleichbaren ab.
- Campingplatz Südheide: Der Campingplatz Südheide liegt in der Lüneburger Heide, in der Nähe von Zelle, und ist von Wiesen und Wäldern umgeben. Auch hier kommen Wellnessfans sowie kleine und große Wasserratten auf ihre Kosten. In der Nähe des Campingplatzes befindet sich zudem ein Reiterplatz mit Reithalle und Reiterhof. Für einen Stellplatz bezahlen Camper rund 14 Euro.
- Naturcamping Spitzenort: Der Campingplatz Spitzenort im Schleswig-Holsteinischen Plön ist insbesondere für kleine Gäste ein wahrgewordener Traum. Ein Kinderland mit Spiel- und Bastelraum sowie Bällebad, mehrere Kinderspielplätze, ein beheizter Außenpool inklusive Wasserrutsche – hier wird es niemandem langweilig. In der Hauptsaison betragen die Kosten für einen Stellplatz und zwei Erwachsene rund 25 Euro.
Weitere Campingplätze, die mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurden, sind im Camping Ranking (hier als PDF) zu finden. Red.