18.11. Regionalverband lädt zur Demokratiekonferenz nach Völklingen
Bürger können ab 18.30 Uhr in der Kulturhalle Wehrden mitbestimmen
#Regionalverband_Saarbrücken/#Völklingen. Der Regionalverband Saarbrücken lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur „2. Regionalen Demokratiekonferenz“ am Mittwoch, den 18. November, in die Kulturhalle in Völklingen-Wehrden ein. Von 18.30 bis 21 Uhr können sich die Teilnehmer an verschiedenen Thementischen über mögliche Schwerpunkte in der Förderperiode 2016 austauschen sowie lokale Themen und eigene Ideen einbringen.Seit Anfang des Jahres ist der Regionalverband Saarbrücken ein Teil der „Partnerschaft für Demokratie“. Das Geld dafür kommt aus dem Bundesförderprogramm „Demokratie leben!“ des Familienministeriums. Bis Ende 2019 bekommt der Regionalverband jedes Jahr über 50.000 Euro. Vereine, Träger und Initiativen können für Projekte gegen Extremismus und für Demokratie, gelebte Vielfalt und Willkommenskultur beim Regionalverband Fördermittel erhalten. Die Ideen reichen von Schulprojekten über Veranstaltungen bis hin zu Kreativprojekten in den Bereichen Kunst und Musik. Die ersten elf im Rahmen von „Demokratie leben“ geförderten Projekte möchte der Regionalverband während der Demokratiekonferenz vorstellen.
Regionalverbandsdirektor Peter Gillo wird die Demokratiekonferenz um 18.30 Uhr eröffnen: „Durch die Beteiligung an Bundesprogramm setzen wir in unserer Kinder- und Jugendarbeit einen Schwerpunkt im Bereich der politischen Bildung. Je intensiver wir Kinder und Jugendliche von den Werten einer demokratischen Gesellschaftsordnung überzeugen, desto selbstverständlicher wird die Ablehnung fremdenfeindlicher und intoleranter Einstellungen.“ Ein Teil der Fördermittel aus dem Bundesprogramm stehen dem sogenannten Jugendforum zur Verfügung. Das Jugendforum wird von Jugendlichen selbst organisiert und geleitet und bestimmt eigenständig über die Vergabe von jährlich 5.000 Euro aus dem Jugendfonds.
Die Teilnehmer der 1. Regionalen Demokratiekonferenz, die im Juni 2015 im Festsaal des Saarbrücker Schlosses stattfand, haben die Schwerpunkte der ersten Förderperiode 2015 festgelegt. So sollten insbesondere drei große Bereiche bei der Mittelvergabe berücksichtigt werden: Vermittlung der Menschenrechte als Ausgangspunkt zur Bekämpfung von Extremismus und Ausgrenzung, die Stärkung des Demokratieverständnisses und die damit verbundenen Rechte und Pflichten im Alltag sowie die Herausforderung durch Vielfalt.
Die Teilnehmer der 2. Demokratiekonferenz können am 18. November von 18.30 Uhr bis 21 Uhr über die Schwerpunkte der im kommenden Jahr zu fördernden Projekte diskutieren. Anmeldung zur kostenfreien Demokratiekonferenz per Mail unter demokratieleben@rvsbr.de oder telefonisch unter 0681 506-5151.