14.000 LEDs lassen Völklingen weihnachtlich leuchten
#Völklingen. Völklingens Ortsvorsteherin Monika Roth schaltete am Donnerstag gemeinsam mit GWIS-Geschäftsführer Kurt Kasper die Völklinger Weihnachtsbeleuchtung ein. Die Weihnachtsbeleuchtung ist eine Stadtmarketingaktion der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Innovation und Stadtmarketing (GWIS) Völklingen mbH mit Unterstützung der Stadt Völklingen. Die GWIS wird hierbei finanziell unterstützt durch Völklinger Großunternehmen, die Stadtsparkasse Völklingen, den Völklinger Wirtschaftskreis e.V., die Völklinger Stadtwerke Vertrieb und zahlreiche Gewerbetreibende und Freiberufler aus Völklingen.

Über 14.000 Glühbirnen zieren als Lichterketten, Sterne- und Märchenmotive die Innenstadt von der Moltkestraße über die Karl-Janssen-Straße, Bismarckstraße, Poststraße bis hin zur Rathausstraße sowie in der Fußgängerzone rund um die St. Eligius-Kirche. Auch der Rathaus- und der Otto-Hemmer-Platz sind in ein Lichtermeer getaucht. Mittlerweile ziehen sich über vier Kilometer Lichterketten quer durch die Innenstadt und die Stadtteile. Auf dem Adolph-Kolping-Platz, dem Pfarrgarten, dem Rathausplatz und dem Völklinger Platz am Weltkultuerbe Völklinger Hütte stehen große imposante Weihnachtsbäume.
GWIS-Geschäftsführer Kurt Kasper: „Wir haben bereits in den vergangenen Jahren die Weihnachtsbeleuchtung auf den modernsten Stand der Technik umgerüstet. So kommen LED-Leuchtmittel in Glühbirnen-Optik zum Einsatz. Die LED-Beleuchtung verspricht eine deutliche Energieeinsparung. Neben niedrigeren Unterhaltungskosten beträgt der Energieverbrauch nur noch ein Siebtel der bisherigen Kosten. Die einzelnen LED-Leuchtmittel haben einen Verbrauch von einem Watt.“
Auch im Völklinger Stadtteil Ludweiler ist eine Weihnachtsbeleuchtung installiert. Zahlreiche Gewerbetreibende und Freiberufler aus dem Stadtteil haben sich zu einer Initiative zusammengeschlossen. Die Aktion wird durch die Stadt und die GWIS unterstützt. In diesem Jahr wird jedoch nur der Friedrich-Ebert-Platz in Ludweiler mit einer attraktiven Weihnachtsbeleuchtung ausgestattet.
Alle anderen Stadtteile können sich über einen hochgewachsenen Tannenbaum mit Lichterketten freuen, die die Stadt Völklingen an einem zentralen Standplatz im Ort aufstellen lässt.
Kurt Kasper: „Leider ist auch die Weihnachtsbeleuchtung von den Einsparmaßnahmen durch die gesetzliche Schuldenbremse nicht verschont geblieben. So musste in diesem Jahr punktuell die Weihnachtsbeleuchtung etwas zurückgefahren werden.“ Im letzten Jahr hatte es in Völklingen keine Weihnachtsbeleuchtung gegeben, da die Stadt Völklingen über keinen genehmigten Haushalt verfügte.
Die Weihnachtsbeleuchtung bleibt bis einschließlich 4. Januar 2015 eingeschaltet. (Stadt VKL)