1200 Jahre Völklingen | 2000: Neue alte Entdeckungen am „Alten Brühl“
#Völklingen/#1200JahreVölklingen. Es war im Jahr 2000, als ein Discounter sich im Völklinger „Alten Brühl“ niederlassen wollte. 1999:
Die Stadt Völklingen hat das betreffende Gelände i Alten Brühl der Firma „Irus“ verkauft. Diese hat es in Erbpacht – auf 30 Jahre – an die Firma Lidl weitergegeben.
2000:
September: Zwei über hundert Jahre alte Platanen, die auf der Stelle des ehemaligen Kirchplatzes standen, werden im Rahmen einer Baumaßnahme gefällt. Herr Boldorf macht das Staatliche Konservatoramt auf die Baumfällung aufmerksam. In einem ersten Gespräch mit dem Konservatoramt wird deutlich, dass auf die ehrwürdige Völklinger Kultstätte ein Supermarkt gebaut werden soll.
29.09.2000:
Bei einer zweistündigen Begehung des alten Kirchplatzes mit einem Metalldetektor wurde von einem Mitarbeiter des Konservatoramtes eine Kupfermünze mit der Jahreszahl 1493 gefunden. Bei dieser Begehung war Herr Boldorf selbst anwesend. Später stellte sich heraus, daß es sich bei der Münze um eine sehr viel jüngere Nachprägung handelt. Das erklärt dann auch den ausgezeichneten „Erhaltungszustand“ dieser Münze.

November 2000:
Das Staatliche Konservatoramt Saarbrücken führte Sondierungsgrabungen an der Stelle durch, wo einst die alte Kirche stand.
Unter der Leitung von Dr. W. Reinhard wurde in nur drei Tagen fast der gesamte Turmbereich untersucht. Dabei trat erstaunliches zu Tage.
Am 21. November 2000 erschien in der Saarbrücker Zeitung ein Artikel von Jürgen Boldorf:
→ Wo zwei Pfarrer sich Haus und Stall teilten
über die „Martinskirche“. Durch diesen Zeitungsartikel wurde die breite Öffentlichkeit erstmals aufmerksam auf die „Notgrabung“ des Landeskonservatoramtes im „Alten Brühl“ in Völklingen. Dieser Zeitungsbericht ist ebenfalls auslöser der Idee „Völklingen im Wandel“.
Mehr dazu unter: https://www.voelklingen-im-wandel.de/sehenswertes/martinskirche-die-geburtsurkunde-voelklingens/20/
Sie möchten über diese Reihe täglich informiert werden?
Dann abonnieren Sie einfach unseren Spezialnewsletter zu 1200 Jahre Völklingen oder einfach gleich unseren täglich erscheinenden Nachrichtenüberblick!
Gerne freuen wir uns auch über Ihren Beitrag zu dieser Reihe
Schreiben Sie uns Ihren Themenvorschlag einfach per Email!