Anzeigen: IhreDRK Völklingen
Letzte Ausstellungswoche: Weltkulturerbe Völklinger Hütte bietet noch einmal zusätzliche Führungen zu "Ägypten – Götter. Menschen. Pharaonen." : Völklingen im Wandel
VeranstaltungenVölklingen

Letzte Ausstellungswoche: Weltkulturerbe Völklinger Hütte bietet noch einmal zusätzliche Führungen zu „Ägypten – Götter. Menschen. Pharaonen.“

#Völklingen. Am Sonntag, den 12. April 2015, endet die große Ausstellung „Ägypten – Götter. Menschen. Pharaonen.“ im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. In der letzten Ausstellungswoche bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte noch einmal öffentliche Führungen und zusätzliche Angebote für Kinder an.



Werbeanzeige:
Seniorenbetreuung


Die Ausstellung "Ägypten - Götter. Menschen. Pharaonen." im Weltkulturerbe Völklinger Hütte Exponat: Innerer Sarg der Tapeni, Tochter des Hohepriesters des Amun. Dritte Zwischenzeit, 25. Dynastie, 712-664 vor Christus. Im Hintergrund: Mumie der Tapeni Copyright: Weltkulturerbe Völklinger Hütte/Wolfgang Klauke
Die Ausstellung „Ägypten – Götter. Menschen. Pharaonen.“ im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Exponat: Innerer Sarg der Tapeni, Tochter des Hohepriesters des Amun. Dritte Zwischenzeit, 25. Dynastie, 712-664 vor Christus. Im Hintergrund: Mumie der Tapeni
Copyright: Weltkulturerbe Völklinger Hütte/Wolfgang Klauke

An jedem Tag bis Sonntag, den 12. April 2015, startet um 11.30 Uhr eine öffentliche Führung zur Ägypten-Ausstellung. Für Kinder bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte eine spezielle Kinderführung, eine Rallye zur Ausstellung und einen Hieroglyphen-Workshop an.

Die Ausstellung „Ägypten – Götter. Menschen. Pharaonen.“ im Weltkulturerbe Völklinger Hütte bietet einen Überblick zu 4.000 Jahren altägyptischer Hochkultur vor Christus. Die 250 hochkarätigen Exponate stammen aus dem Museum Egizio Turin, dem ältesten ägyptischen Museum der Welt mit einer der international bedeutendsten Sammlungen zur altägyptischen Kultur. Nahezu alle dieser Leihgaben sind erstmals in Deutschland zu sehen. Auch in anderen mitteleuropäischen Ländern wie Frankreich, Luxemburg oder Belgien wurden diese Exponate noch nie gezeigt. Ein Schwerpunkt ist der Totenkult, der in der Kultur des Alten Ägypten eine herausragende Stellung einnahm. Weitere Themen sind unter anderem die Kultur der Hieroglyphen und die Alltagskultur.

Alle Führungen sind im normalen Eintrittspreis in das Weltkulturerbe Völklinger Hütte enthalten. Weitere Informationen zu Führungen und Angeboten für Kinder finden sich unter www.voelklinger-huette.org oder können beim Besucherservice unter der Telefonnummer 06898-9100-100 erfragt werden.

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner